- durchfrieren
- durch|frie|ren ['dʊrçfri:rən], fror durch, durchgefroren <itr.; ist:
(von Personen) langsam durch und durch kalt werden:ich musste lange draußen warten und fror dabei ganz schön durch; <häufig im 2. Partizip> er kam völlig durchgefroren nach Hause.
* * *
dụrch||frie|ren 〈V. intr. 140; ist〉1. bis auf den Grund gefrieren (Teich)2. 〈fig.〉 bis ins Innerste kalt werden, auskühlen (Person)● der Teich ist von oben bis unten durchgefroren; ich bin (ganz) durchgefroren/durchfroren* * *
dụrch|frie|ren <st. V.; ist:a) vollständig gefrieren:der See ist bis zum Grund durchgefroren;b) völlig von der Kälte durchdrungen werden, vor Kälte fast starr werden:die Kinder waren ganz durchgefroren.* * *
dụrch|frie|ren <st. V.; ist: a) vollständig gefrieren: der See ist bis zum Grund durchgefroren; b) völlig von der Kälte durchdrungen werden, vor Kälte fast starr werden: die Kinder waren ganz durchgefroren; Als wir dann nach einigen Stunden ziemlich durchgefroren waren, wanderten wir zu einer Bude, wo es ein heißes Getränk gab (Borkowski, Wer 66).
Universal-Lexikon. 2012.