durchfrieren

durchfrieren
durch|frie|ren ['dʊrçfri:rən], fror durch, durchgefroren <itr.; ist:
(von Personen) langsam durch und durch kalt werden:
ich musste lange draußen warten und fror dabei ganz schön durch; <häufig im 2. Partizip> er kam völlig durchgefroren nach Hause.

* * *

dụrch||frie|ren 〈V. intr. 140; ist
1. bis auf den Grund gefrieren (Teich)
2. 〈fig.〉 bis ins Innerste kalt werden, auskühlen (Person)
● der Teich ist von oben bis unten durchgefroren; ich bin (ganz) durchgefroren/durchfroren

* * *

dụrch|frie|ren <st. V.; ist:
a) vollständig gefrieren:
der See ist bis zum Grund durchgefroren;
b) völlig von der Kälte durchdrungen werden, vor Kälte fast starr werden:
die Kinder waren ganz durchgefroren.

* * *

dụrch|frie|ren <st. V.; ist: a) vollständig gefrieren: der See ist bis zum Grund durchgefroren; b) völlig von der Kälte durchdrungen werden, vor Kälte fast starr werden: die Kinder waren ganz durchgefroren; Als wir dann nach einigen Stunden ziemlich durchgefroren waren, wanderten wir zu einer Bude, wo es ein heißes Getränk gab (Borkowski, Wer 66).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchfrieren — Dúrchfrieren, verb. irreg. neutr. (S. Frieren,) welches das Hülfswort seyn erfordert. Ich friere durch, durchgefroren; von dem Froste durchdrungen werden. Die Witterung ist zu gelinde, es kann nicht durchfrieren. Ingleichen, von Kälte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchfrieren — durchfrieren:⇨erkalten(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchfrieren — durchfriere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchfrieren — dụrch|frie|ren; der Teich ist bis auf den Grund durchgefroren; wir waren völlig durchgefroren   durch|frie|ren; ich bin ganz durchfroren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Berjosowka (Kolyma) — Berjosowka Берёзовка Einzugsgebiet der Kolyma und Verlauf der Berjosowka DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fe …   Deutsch Wikipedia

  • Betonzusatzmittel — sind in Wasser gelöste oder aufgeschlämmte Stoffe, die dem Beton beigemischt werden, um durch physikalische und/oder chemische Wirkungen die Eigenschaften des Frisch oder Festbetons, wie z. B. Verarbeitbarkeit, Abbindverhalten, Erhärten oder …   Deutsch Wikipedia

  • Chilok (Fluss) — ChilokVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Region Transbaikalien, Republik Burjatien (Russland) Flusssystem JenisseiVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …   Deutsch Wikipedia

  • Dachpfanne — Dachziegel Rote Dachziegel auf einer Wehranlage in Sörg, Liebenfels, Kärnten …   Deutsch Wikipedia

  • Dachziegel — (Romanziegel, einfachgedeckt) Grüne Dachziegel auf ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”